Wie es mit den Gaslaternen in Düsseldorf anfing
17.02.18
„Düsseldorf und Licht”
Vortrag von Prof. Horst A. Wessel jetzt als Video

So war es auch am 17. Oktober 2017, als er im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten des Düsseldorfer Karstadt-Hauses dort einen Vortrag über die Geschichte der Gasbeleuchtung in Düsseldorf hielt. Das Warenhaus ist seit 65 Jahren ein prägendes Element der Düsseldorfer Innenstadt. Da war es nur konsequent, dass Barbara Schmitz mit Ihren Düsseldorfer Glanz-Bildern die Stadt mit all ihren Facetten und kulturellen Schätzen ins Haus brachte. Die von ihr gestalteten Motive machten von den Schaufenstern bis in die einzelnen Etagen Düsseldorfer Persönlichkeiten und Orte erlebbar. Parallel hat sie eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, darunter den Vortrag zur Gasbeleuchtung.

Das von Karstadt großzügig gesponserte Catering rundete den gelungen Abend ab, zu dem zahlreiche Gaslichtfreunde den Weg in das traditionsreiche Warenhaus gefunden hatten.
Claus Sielisch hat den Vortrag auf Video dokumentiert und jetzt daraus einen Film gemacht, der in drei Teilen auf unserem YouTube-Kanal zu finden ist. Er ist sicher nichts für hektische und ungeduldige Leute, denn insgesamt dauert der Vortrag etwas über eine Stunde. Wer sich aber die Zeit nimmt, erfährt viel über die Geschichte der Stadt, die Schlüsselrolle der Gasbeleuchtung in der industriellen Revolution und die enge Verbindung der Düsseldorfer zu ihren Gaslaternen.
Die Videos sind auch hier direkt auf unserer Website zu finden.